Warenkorb

Teichfilter

Wenn Sie einen Teich haben, möchten Sie natürlich klares Wasser, in dem Ihre Fische gut zu sehen sind. Ein Teichfilter ist dann fast immer unverzichtbar. Ein gut funktionierendes Teichfiltersystem filtert Schmutzpartikel und Schadstoffe aus dem Wasser. So können Sie sich an einem schönen, gesunden Teich erfreuen. Ein Druckfilter, Durchflussfilter oder ein All-in-One-Teichfilter. Für einen Hobbyteich haben wir immer einen guten Teichfilter!

Mehr lesenWeniger lesen

Welcher Teichfilter soll es sein? Machen Sie die Entscheidungshilfe

klarer und gesunder Teich beginnt mit dem richtigen Teichfilter. Doch welcher Teichfilter ist für Ihren Teich am besten geeignet? Das hängt von der Größe, der Anzahl der Fische und Ihrem Pflegebedarf ab. Wollen Sie sicher sein, welcher Teichfilter zu Ihnen passt? Füllen Sie unsere Entscheidungshilfe aus und finden Sie Ihren idealen Teichfilter

Starten Sie die Entscheidungshilfe Lesen Sie: Welcher Teichfilter passt zu meinem Teich?

Teichfilter für jeden Teich

Alles in einem Teichfilter All-in-One-Filter

einen klaren Teich ohne viel Aufwand mit einem All-in-One-Teichfilter. Diese kompakte Lösung kombiniert Filtration, UV-C und Pumpe in einem System. Ideal für kleinere Teiche und eine einfache Installation ohne lose Teile

Alle All-in-One-Filter anzeigen
Druckfilter Druckfilter

sind leistungsstark und für Teiche mit einem Wasserfall oder Bachlauf geeignet. Der Boden kann teilweise eingegraben werden, um ihn leichter außer Sichtweite zu bringen. Eine Rückspülfunktion macht die Wartung noch einfacher

Alle Druckfilter anzeigen
Durchfluss-Filter Durchflussfilter

größere Teiche und kristallklares Wasser sollten Sie einen Durchflussfilter wählen. Dieser Filtertyp reinigt effektiv durch langsamen Wasserfluss und eine große Filtermasse. Er eignet sich für größere Koi- und Fischteiche, in denen eine hohe Wasserqualität wichtig ist

Alle Durchflussfilter anzeigen

Wählen Sie Komfort mit einem kompletten Filterset

komplettes Teichfilter-Set macht es Ihnen leicht, Ihren Teich sauber und klar zu halten. Filter und Pumpe sind perfekt aufeinander abgestimmt, so dass Sie sicher sein können, dass alles reibungslos funktioniert. Sowohl Druckfilter als auch Durchflussfilter sind als Set erhältlich. Wählen Sie das passende Set für Ihren Teich und genießen Sie kristallklares Wasser ohne Sorgen

Alle kompletten Filtersätze anzeigen
Filterstarterbakterien am Teichfilter

Bringen Sie Ihren Teichfilter mit Filterbakterien in Schwung

helfen Ihrem Teichfilter, sofort in Gang zu kommen und organischen Schmutz abzubauen. So tut Ihr Teichfilter sofort das, was er tun soll. Ideal bei einem neuen Filter oder nach der Reinigung. So bleibt Ihr Teichwasser klar und gesund. Einfach spezielle Filterstart-Bakterien zugeben und die Natur den Rest erledigen lassen

Alle Filter-Starterbakterien anzeigen
Alle UnterkategorienWeniger lesen

Zuvor von Ihnen angesehen

Teichfilter

Ein Teichfilter ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden und klaren Teiches. Viele Teichliebhaber haben Schwierigkeiten bei der Auswahl eines geeigneten Teichfilters. Die Auswahl ist sehr groß. Durch die Auflistung der wichtigsten Merkmale und Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen bringen wir die beste Wahl für Ihren Teich einen Schritt näher.

Häufig gestellte Fragen

Welchen Teichfilter soll ich wählen?

Es gibt viele verschiedene Teichfilter, wobei einige wenige Modelle im Hobbyteich am weitesten verbreitet sind. Die beliebtesten Angebote haben wir hier für Sie aufgelistet.

Druckfilter

Ein Druckfilter enthält alles, um Ihr Teichwasser zu filtern. Das Teichwasser wird unter Druck hindurchgepresst. Praktisch ist auch, dass Sie diesen Teichfilter teilweise eingraben können und dass Sie das Wasser dank des Druckaufbaus problemlos in einen Wasserlauf oder Wasserfall leiten können.

Durchfluss-Filter

Wenn Sie sich für einen Durchflussfilter entscheiden, haben Sie eine hervorragende biologische Filterkapazität. Das Wasser fließt durch ihn hindurch, weshalb dieses Modell am Rand des Teiches platziert werden muss. Es ist daher besser sichtbar.

All-in-One-Filter

Dies ist der einfachste Teichfilter, der nach dem Plug-and-Play-Prinzip funktioniert. Je nachdem, für welchen Typ Sie sich entscheiden, legen Sie ihn auf den Teichboden oder er schwimmt auf der Oberfläche. Das Wasser verlässt diesen All-in-One-Filter über einen verspielten Springbrunnen. Hat eine geringere Filterkapazität und ist ideal für einen kleinen Teich geeignet.

Kompletter Filtersatz

Suchen Sie ein komplettes Filtersystem für Ihren Teich? Dann ist ein kompletter Filtersatz eine ausgezeichnete Wahl. Es enthält alles, was Sie für die Filterung Ihres Teiches benötigen. Der Filter, z. B. ein Druckfilter oder ein Durchflussfilter, und die Teichpumpe sind in diesem Set perfekt aufeinander abgestimmt.

Brauche ich einen Teichfilter?

Nur in einem perfekt angelegten Teich, in dem es kaum Fische und viele Sauerstoffpflanzen gibt, kann Ihr Teich ohne Filter auskommen. Es besteht dann ein perfektes biologisches Gleichgewicht. In fast allen anderen Fällen ist ein Teichfilter unverzichtbar, vor allem wenn Sie einen Teich mit Fischen oder einen Koiteich haben. Fische bringen Verschmutzungen mit sich, man denke nur an Fäkalien und Kiemensekrete. Außerdem gelangt noch mehr Schmutz in den Teich, z. B. durch Staub, Pollen und herabfallendes Laub. Ein Filter für Ihren Teich bekämpft all diese Schadstoffe und leistet einen wichtigen Beitrag zu einem gesunden Teichmilieu.

Wie funktioniert ein Teichfilter?

Ein guter Teichfilter ist für eine Mehrfachfiltration ausgelegt. Zunächst mechanisch, um Schmutzpartikel zu beseitigen, dann biologisch, indem gute Bakterien Schadstoffe beseitigen. Dieser kann für jeden Teich mit verschiedenen Filtern unterschiedlich kombiniert werden. Die Grundlage ist jedoch immer, dass zuerst die mechanische und dann die biologische Filtration erfolgt. So werden die Schmutzpartikel zuerst beseitigt. Dann bekämpfen gute Bakterien die Schadstoffe.

Was ist ein guter Teichfilter?

Ein guter Filter passt zu dem Teich, den Sie haben. Sein Fassungsvermögen muss ausreichen, um Ihren Teich mit der notwendigen Filterung zu versorgen. In fast allen Fällen ist eine Kombination aus biologischer und mechanischer Filtration erforderlich. Für den kleinen Teich sehen wir oft kompakte Teichfilter, die beide Methoden in sich vereinen. Für den größeren und professionellen Teich werden die einzelnen mechanischen Vorfilter und biologischen Teichfilter genau aufeinander abgestimmt, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Ein guter Teichfilter beseitigt also nicht nur die Schmutzpartikel, sondern sorgt auch für die Umwandlung von Schadstoffen. Ammoniak und Nitrit, die für Ihre Fische und Pflanzen gefährlich sind, werden in Nitrat umgewandelt. Dieser dient dann als Nährstoff für Ihre Wasserpflanzen.

Wie platziere ich ihn in der Nähe meines Teiches?

Wie Sie den Teichfilter platzieren, hängt von der Art des Filters ab, den Sie wählen. Es gibt 4 verschiedene Arten der Platzierung: oberirdisch, durch Schwerkraft, im Teich und teilweise vergraben. Wir möchten Ihnen die Unterschiede erläutern:

  • Oberirdisch: Dies ist die häufigste Platzierung des Durchflussfilters. Da Sie einen freien Auslauf im Teich benötigen, platzieren Sie ihn immer oberhalb des Wasserspiegels.
  • Gravitationsfilter: Viele der Teichfilter, die Sie gravitativ aufstellen, können auch oberirdisch platziert werden. Eine Platzierung unterhalb des Wasserspiegels wird oft bevorzugt, da man sie so gut außer Sichtweite platzieren kann. Diese Art der Platzierung wird häufig mit einem Mehrkammerfilter verwendet. Sie sollten dies jedoch beim Teichbau berücksichtigen, indem Sie einen Bodenabfluss einbauen.
  • Im Teich: Die einfachsten Teichfilter werden im Teich platziert. Diese Unterwasser- oder Schwimmfilter haben alles, was Sie für die Teichfilterung brauchen, und sie funktionieren Plug-and-Play. Sie sind jedoch nur für kleinere Teiche geeignet.
  • Teilweise eingegraben: Eine weitere praktische Lösung für die Platzierung von Teichfiltern ist die teilweise Eingrabung. Der Druckfilter ist für diese Art der Platzierung geeignet und kann somit problemlos am Teichrand platziert werden.

Wie kann man den Filter für den Teich ausschalten?

Bei einem Teich möchten Sie so wenig Technik wie möglich sehen. So ist es zum Beispiel wichtig, den Teichfilter und die Teichschläuche loszuwerden. Durch strategisches Hinzufügen von Uferpflanzen ist sie schön außer Sichtweite. Auch wenn Sie sich für eine teilweise unterirdische Verlegung entscheiden, ist diese Lösung leicht zu realisieren. Wenn Sie sich für eine Gravitationsaufstellung entscheiden, beseitigen Sie den Filter für Ihren Teich unterhalb des Wasserspiegels und sehen ihn sicher nicht an.

Wann soll der Teichfilter in Betrieb genommen werden?

Ein neuer Teichfilter braucht immer eine Anlaufzeit, bevor er mit voller Leistung arbeiten kann. Im biologischen Teil muss den Bakterien die Möglichkeit gegeben werden, sich zu etablieren. Sie können diesen Prozess beschleunigen, indem Sie im Frühjahr Startbakterien in den Teichfilter geben. Wenn sich das Wasser im Frühjahr wieder erwärmt, beginnen die Bakterien, sich schneller zu entwickeln. Durch die einmalige Zugabe von Bakterien bringen Sie die bakterielle Haushaltung in Ordnung und wichtige Prozesse werden in Gang gesetzt. Sehr wichtig für die schnelle Räumung des Teiches.

Fiet Bewertung! 28599 Kunden haben bereits eine Bewertung hinterlassen!
  • Unabhängige Bewertungen
  • Online-Shop mit Sicherheitsgarantie
  • Zertifizierter Webshop

Paul, Velserbroek

05-03-2025 |

Schöne Auswahl und schnelle Lieferung

"Ich kannte das Unternehmen vorher nicht, aber es ist alles gut gelaufen."

9

Cookies

Um Sie besser und persönlicher bedienen zu können, verwenden wir Cookies und ähnliche Techniken. Neben funktionalen Cookies, die das ordnungsgemäße Funktionieren der Website ermöglichen, setzen wir auch analytische Cookies, um unsere Website jeden Tag ein wenig besser zu machen. Wir setzen auch persönliche Cookies ein, damit wir und Dritte Ihr Internetverhalten verfolgen und Ihnen personalisierte Inhalte zeigen können. Lesen Sie hier alles über unsere Cookie-Richtlinie. Wenn Sie unsere Website in vollem Umfang nutzen möchten, müssen Sie unsere Cookies akzeptieren. Wenn Sie dies ablehnen, werden wir nur funktionale und analytische Cookies setzen.