Nitrat wird im letzten Schritt des Nitrifikationsprozesses im Teich freigesetzt. Bei diesem Prozess wird Nitrit in Nitrat umgewandelt. Im Gegensatz zu Nitrit ist Nitrat für Fische völlig unschädlich. Es ist ein nützlicher Nährstoff, der von Teichpflanzen und Algen aufgenommen werden kann. Wenn der Nitratgehalt zu hoch ist, lauert also ein Algenproblem. Sobald der Nitratwert 50 ml/Liter überschreitet, empfehlen wir, Maßnahmen zu ergreifen. Ein Teilwasserwechsel ist hier der erste Schritt.
Der Grund für den Kauf des Antinitratmittels ist ein zu hoher Nitratgehalt im Teichwasser. Ein zu hoher Nitratgehalt im Teichwasser ist gefährlich für Fische und Pflanzen. Natürlich wollen Sie sie gesund erhalten! Doch wann liegt eine Nitratüberlastung vor und wie kann man sie beheben? Der Nitratgehalt ist zu hoch, wenn er 50 mg pro Liter überschreitet. Durch den Austausch des gesamten oder eines Teils des Teichwassers können Sie den Wert verringern. Dabei helfen natürlich auch Antinitratmittel, wie Nitrat-Harz, den hohen Wert zu senken. Wenn der Wert unter 50 mg pro Liter fällt, ist das Problem gelöst. Am besten ist es jedoch, wenn der Teich einen Nitratwert von 20 mg pro Liter hat.
Hilfe, ich kriege mein Teichwasser nicht gesund!
Geraten Sie nicht in Panik, wenn in Ihrem Teich noch etwas anderes vor sich geht als ein zu hoher Nitratwert. Denn wir haben noch mehr Produkte im Sortiment, die helfen, das Teichwasser gesund zu machen. Zum Beispiel gibt es ein Mittel gegen Algen, ein Mittel gegen Phosphat und einen Ammoniakentferner. Außerdem gibt es viele Produkte zu bestellen, die das Gleichgewicht des Teichwassers erhalten oder wiederherstellen.
Lesen Sie unsere Tipps und Ratschläge zu Nitratschutzmitteln
Um Ihnen einen besseren und persönlicheren Service bieten zu können, verwenden wir Cookies und ähnliche Techniken. Neben funktionalen Cookies, die das ordnungsgemäße Funktionieren der Website ermöglichen, setzen wir auch analytische Cookies, um unsere Website jeden Tag ein bisschen besser zu machen. Wir setzen auch persönliche Cookies ein, damit wir und Dritte Ihr Internetverhalten verfolgen und Ihnen persönliche (Werbe-)Inhalte zeigen können. Möchten Sie mehr wissen? Lesen Sie hier alles über unsere Cookie-Richtlinie. Wenn Sie unsere Website in vollem Umfang nutzen wollen, müssen Sie unsere Cookies akzeptieren. Wenn Sie sich weigern, werden wir nur funktionale und analytische Cookies setzen.