Warenkorb

Alles, was Sie über Rucksäcke wissen müssen

Rucksäcke gibt es in allen Formen und Größen, und sie sind ideal für den Transport der notwendigen Ausrüstung. Vom Rucksack bis zum Laptop-Rucksack und von der wasserdichten Tasche bis zur Reisetasche - die Auswahl ist riesig. Wenn Sie denken, dass ein Rucksack nur ein einfaches Produkt ist, liegen Sie falsch! Die meisten Rucksäcke sind heutzutage nicht mehr nur ein Produkt, das man sich kurz auf den Rücken schnallt und dann seine Tätigkeit aufnimmt. Es ist viel mehr als das, der Kauf und das Tragen eines Rucksacks beinhaltet mehr und mehr. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Rucksäcke wissen müssen. Bereiten Sie sich also auf einen Rucksack voller Informationen vor!

Inhaltsübersicht

Welche Arten von Rucksäcken gibt es?

Es gibt vier Arten von Rucksäcken, also Rucksäcke, Tagesrucksäcke, Reisetaschen und wasserdichte Taschen. Jeder Rucksack oder jede Tasche hat seine eigene Funktion, die wir im Folgenden für Sie erklären:

Rucksäcke

Rucksäcke sind oft große Rucksäcke und sind, wie der Name schon sagt, für Rucksackreisen gedacht. Backpacking ist eine sehr freie Art des Urlaubs, bei der oft nur die Hin- und Rückreise gebucht wird und alles entsprechend angepasst wird. Rucksäcke sind dafür gemacht, wochenlang zu reisen und dabei ganze Länder zu durchqueren. Die Größe des Rucksacks hängt also sehr stark von der Dauer der Reise ab. Das Fassungsvermögen von Rucksäcken beginnt oft bei 40 Litern, je länger die Reise, desto mehr Liter. Ein Rucksack ist also der ideale Rucksack für den echten Abenteurer!

Tagesrucksäcke

Daypacks sind Rucksäcke für den täglichen Gebrauch. Denken Sie an einen Rucksack für die Arbeit oder die Schule, aber auch für Wanderungen, Radtouren und Tagesausflüge. Der durchschnittliche Tagesrucksack fasst 20 bis 25 Liter, ideal für Essen, Getränke und einen zusätzlichen Pullover. Wenn Sie keine zusätzliche Kleidung mitnehmen müssen, reicht ein 15-Liter-Rucksack aus. Tagesrucksäcke sind in der Regel auch wasserdicht, also sehr praktisch!

Reisetaschen

Eine Reisetasche ist die ideale Tasche für ein Wochenende, die Wochenmitte oder eine längere Reise. In eine Reisetasche passt eine ganze Menge rein. Außerdem nimmt eine Reisetasche viel weniger Platz ein als zum Beispiel ein Koffer. Da Reisetaschen flexibel sind, können Sie den gesamten Platz in Ihrem Auto optimal nutzen. Und wenn Sie die Tasche nicht brauchen, können Sie sie einfach im Schrank verstauen. Reisetaschen haben ein Fassungsvermögen von 30 bis 90 Litern und werden oft mit einem Packwürfel geliefert. Das ist eine kleine Tasche, in der Sie Dinge für den täglichen Gebrauch aufbewahren. Eine Reisetasche ist also ideal für Ihren Urlaub mit der Familie oder mit Freunden!

Wasserdichte Säcke

Eine wasserdichte Tasche ist die perfekte Tasche für sportliche Aktivitäten. Denken Sie an Wandern, Radfahren oder zum Beispiel an eine Sportart auf und am Wasser, wie Kanufahren. Eine wasserdichte Tasche sorgt dafür, dass Ihre wichtigsten Dinge trocken bleiben. Ob es sich um zusätzliche Kleidung oder Wertsachen wie Ihr Telefon und wichtige Papiere handelt, mit einem wasserdichten Rucksack gehen Sie immer sorglos aus!

Die wichtigsten Begriffe beim Backpacking erklärt

In der Welt des Rucksacks gibt es viele verschiedene Begriffe. Diese Begriffe können zum Beispiel mit dem Inhalt und der Art des Tragens zu tun haben. Im Folgenden erklären wir Ihnen die wichtigsten Begriffe aus der Rucksackwelt:

Inhalt

Das Fassungsvermögen eines Rucksacks wird immer in Litern angegeben, je höher die Literzahl, desto größer der Rucksack. Der Inhalt des Rucksacks, den Sie benötigen, hängt sehr stark von der Aktivität ab, was Sie mitnehmen wollen und wie lange genau Sie verreisen. Bei Rucksäcken und Reisetaschen hängt der Inhalt sehr stark von der Dauer der Reise ab, je länger man verreist, desto größer ist die Tasche oder der Rucksack. Bei Tagesrucksäcken und wasserdichten Rucksäcken kommt es dagegen mehr auf die Aktivität an und darauf, was genau Sie mitnehmen wollen. Bei einem Tagesrucksack für die Arbeit oder die Schule braucht man oft einen Laptop, also sollte das Laptopfach immer groß genug für den Laptop sein, den man hat. Bevor du also einen Rucksack kaufst, solltest du immer genau wissen, was du mitnehmen willst, damit du später keine Überraschungen erlebst.

Das Tragesystem

Das Tragesystem eines Rucksacks ist unglaublich wichtig. Wenn man einen Rucksack nicht richtig trägt, kann das unglaublich schlecht und schmerzhaft für den Rücken sein. Glücklicherweise sind die Tragesysteme für Rucksäcke heutzutage immer ausgefeilter. Natürlich ist das von Rucksack zu Rucksack unterschiedlich, bei einem Rucksack ist das Tragesystem viel wichtiger als bei einem durchschnittlichen Tagesrucksack. Wir möchten Ihnen mehr über die wichtigsten Teile des Tragesystems erzählen:

Schultergurte

Die Schultergurte (auch gepolsterte Schultergurte genannt) tragen das Gewicht des Rucksacks auf die Schultern. Bei den Schultergurten ist es wichtig, dass sie ausreichend gepolstert sind. Sie sind eine Art Polster, das dafür sorgt, dass der Rucksack deine Schultern so wenig wie möglich belastet. Diese Gurte verringern auch das Scheuern und die Reibung, so dass Sie keine Scheuerstellen, Rötungen oder Schmerzen mehr haben werden. Für zusätzlichen Komfort und die richtige Verteilung des Gewichts ist es wichtig, dass die Schultergurte verstellbar sind.

Brustgurt

Ein Brustgurt hilft, die Schultergurte an Ort und Stelle zu halten, außerdem hilft er, das Gewicht des Rucksacks zu verteilen. Schließlich gibt ein Brustgurt mehr Stabilität beim Tragen des Rucksacks.

Hüftgurt

Mit dem Hüftgurt sorgen Sie dafür, dass ein Teil des Gewichts Ihres Rucksacks von den Hüften aufgenommen wird, so dass die Schultern weniger belastet werden. Achten Sie darauf, dass der Hüftgurt gut gepolstert und verstellbar ist.

Anpassungssysteme

Der letzte wichtige Teil des Tragesystems sind die Verstellsysteme des Rucksacks, also Gurte und Schnallen. Diese ermöglichen eine vollständige Anpassung des Rucksacks an den Träger, was einen guten Sitz des Rucksacks gewährleistet und das Gewicht gleichmäßig verteilt.

Kompressionsriemen

Neben dem Inhalt und dem Tragesystem von Rucksäcken gibt es einen weiteren wichtigen Teil, nämlich die Kompressionsriemen. Kompressionsriemen bieten viele verschiedene Vorteile, die sich vor allem beim Packen und Tragen des Rucksacks auswirken.

Erstens helfen Kompressionsriemen bei der Stabilität, mit den Riemen stabilisieren Sie den Inhalt des Rucksacks. Das liegt daran, dass sich der Inhalt des Rucksacks nicht so schnell bewegt, so dass der Rucksack stabil bleibt. Außerdem wird die Gewichtsverteilung viel einfacher, denn durch das Anziehen der Kompressionsriemen wird der Rucksack kompakter und der Inhalt kommt näher an den Rücken. Dadurch wird die Last auf den Schultern reduziert.

Wenn der Rucksack nicht voll ist, helfen die Kompressionsriemen, das Volumen des Rucksacks zu regulieren. Auf diese Weise bewegt sich der Inhalt des Rucksacks nicht mehr auf und ab. Außerdem helfen die Kompressionsriemen, den Rucksack zu organisieren. Sie können zum Beispiel als zusätzliche Befestigungspunkte für bestimmte Ausrüstungsgegenstände dienen, wie Schlafsäcke, Zelte oder Wanderstöcke, die Sie außen am Rucksack befestigen. Das wiederum verschafft Ihnen zusätzlichen Platz im Rest des Rucksacks.

Schließlich bieten Kompressionsriemen zusätzliche Sicherheit. Zum Beispiel beim Wandern und Klettern. Kompressionsriemen machen Ihren Rucksack stromlinienförmiger, es macht Ihren Rucksack kompakter, daher sind Sie weniger wahrscheinlich, auf etwas stecken zu bleiben.

Welcher Rucksack (oder welche Reisetasche) als Handgepäck?

Rucksäcke sind ideal als Handgepäck, denn so haben Sie Ihre wichtigsten Dinge immer dabei. Außerdem ist die Mitnahme von Handgepäck bei Flugreisen oft kostenlos, also ideal, wenn Sie z. B. übers Wochenende verreisen. Bei Flugreisen gelten bei jeder Fluggesellschaft andere Regeln für die Größe des Handgepäcks.

Dem Luftfahrtverband International Air Transport Association (IATA) sind etwa 250 verschiedene Fluggesellschaften angeschlossen. Alle diese Fluggesellschaften verwenden eine Standardgröße, bei der Handgepäck immer kostenlos zugelassen ist, diese Standardgröße beträgt 55 x 35 x 20 cm.

Allerdings gibt es immer Fluggesellschaften mit leicht abweichenden Maßen und Gewichten. Um es Ihnen so einfach wie möglich zu machen, finden Sie hier eine Übersicht über die beliebtesten Fluggesellschaften in den Niederlanden mit den entsprechenden Höchstmaßen für kleinere Handgepäckstücke, wie kleinere Rucksäcke und Taschen. Diese werden oft als persönlicher Gegenstand, Zubehör oder kleines Handgepäckstück bezeichnet. Sie dürfen immer kostenlos mit in die Kabine genommen werden und müssen unter dem Sitz verstaut werden.

  • TUIFly - 40 x 30 x 20 cm
  • Easyjet - 45 x 36 x 20 cm
  • KLM - 40 x 30 x 15 cm
  • Ryanair - 40 x 20 x 25 cm
  • Transavia - 40 x 30 x 20 cm
  • Corendon - 55 x 40 x 25 cm - maximal 8 kg, hier gilt die Handgepäckregelung für kleine Gepäckstücke nicht.
  • Vueling - 40 x 20 x 30 cm
  • Eurowings - 40 x 30 x 25 cm (im Grundtarif enthalten)

Das waren die Maße für die kleineren Handgepäckstücke, es gibt auch Maße für das größere Handgepäck wie Reisetaschen und die größeren Rucksäcke. Auch diese Maße führen wir kurz auf.

  • TUIFly - 55 x 40 x 20 cm - maximal 10 kg
  • Easyjet - 56 x 45 x 25 cm - maximal 15 kg
  • KLM - 55 x 35 x 25 cm - maximal 12 kg
  • Ryanair - 55 x 40 x 20 cm - maximal 10 kg
  • Transavia - 55 x 35 x 25 cm - maximal 10 kg
  • Corendon - 55 x 40 x 25 cm - maximal 8 kg
  • Vueling - 55 x 40 x 20 cm - maximal 10 kg
  • Eurowings - 55 x 40 x 23 cm - maximal 8 kg (nicht im Grundtarif enthalten)

Beachten Sie, dass sich die Abmessungen immer ändern können. Überprüfen Sie daher vor Ihrer Reise die aktuellen Abmessungen auf der Website der Fluggesellschaft.

Fiet Bewertung! 28599 Kunden haben bereits eine Bewertung hinterlassen!
  • Unabhängige Bewertungen
  • Online-Shop mit Sicherheitsgarantie
  • Zertifizierter Webshop

Paul, Velserbroek

05-03-2025 |

Schöne Auswahl und schnelle Lieferung

"Ich kannte das Unternehmen vorher nicht, aber es ist alles gut gelaufen."

9

Cookies

Um Ihnen einen besseren und persönlicheren Service bieten zu können, verwenden wir Cookies und ähnliche Techniken. Neben funktionalen Cookies, die das ordnungsgemäße Funktionieren der Website ermöglichen, setzen wir auch analytische Cookies, um unsere Website jeden Tag ein bisschen besser zu machen. Wir setzen auch persönliche Cookies ein, damit wir und Dritte Ihr Internetverhalten verfolgen und Ihnen persönliche (Werbe-)Inhalte zeigen können. Möchten Sie mehr wissen? Lesen Sie hier alles über unsere Cookie-Richtlinie. Wenn Sie unsere Website in vollem Umfang nutzen wollen, müssen Sie unsere Cookies akzeptieren. Wenn Sie sich weigern, werden wir nur funktionale und analytische Cookies setzen.