Warenkorb

Welche Gepäckträgertasche für Ihren Fahrradurlaub?

Beratung bei der Auswahl

Ich fahre in den Fahrradurlaub und nehme... natürlich die Packtasche mit! Um all Ihre Sachen kompakt, sauber und trocken von A nach B zu bringen, sind Packtaschen im Urlaub unverzichtbar. Aber welche Packtaschen eignen sich für einen Fahrradurlaub und wie packt man sie am besten? Wir radeln mit Ihnen die Antworten durch!

Welche Eigenschaften einer Gepäckträgertasche sind für einen Fahrradurlaub wichtig?

Damit Sie während eines Fahrradurlaubs viel Freude an Ihrer Gepäckträgertasche haben, sollte diese über eine Reihe von Funktionen verfügen. So können Sie zum Beispiel verhindern, dass die Packtaschen Sie aus dem Gleichgewicht bringen und Sie zum Opfer eines Packtaschendiebs werden.

Packen Sie trockenes Gepäck in Ihre Packtasche

Nicht ganz unwichtig bei einer Packtasche, aber man könnte es vergessen: Sie muss ihren Inhalt trocken halten. Nichts ist ärgerlicher, als bei der Ankunft im Radurlaub nasse Socken aus der Packtasche zu ziehen. Prüfen Sie also vor dem Kauf, ob Ihre Tasche auch einen ordentlichen Schwall Wasser verträgt.

Wie bewahren Sie Ihre Sachen sicher auf?

Wenn Sie nach einer Kaffee- oder Essenspause zu Ihrem Fahrrad zurückkehren, möchten Sie natürlich nicht feststellen, dass Ihre Packtaschen leer sind. Fahren Sie deshalb mit Taschen in den Fahrradurlaub, die sich schwerer öffnen lassen. Wählen Sie zum Beispiel eine Tasche mit Rollverschluss oder eine Klappe mit Druckknöpfen. Achten Sie darauf, dass Sie wichtige und wertvolle Dinge immer mitnehmen, wenn Sie eine kurze Pause machen und Ihr Fahrrad zurücklassen. Verwenden Sie dazu eine Lenkertasche oder eine abnehmbare Tasche!

Wie verteilen Sie das Gepäck auf Ihrem Fahrrad?

Während Ihres Radurlaubs sind natürlich nicht nur ein paar Kekse und eine Flasche Wasser in den Packtaschen. Achten Sie deshalb darauf, dass die Packtaschen Sie beim Radfahren nicht aus dem Gleichgewicht bringen. Wie Sie das verhindern können? Achten Sie darauf, dass Sie eine stabile Tasche wählen, die fest auf dem Gepäckträger sitzt. Schon die kleinste Verschiebung kann Sie aus dem Gleichgewicht bringen. Verteilen Sie außerdem alle schweren Gegenstände auf die beiden Taschen. Wenn Sie (ungefähr) das gleiche Gewicht auf der linken und rechten Seite Ihres Fahrrads haben, können Sie alle Kurven perfekt meistern. Ohne zu schwanken!

Achten Sie nicht nur auf ein korrektes Links-Rechts-Gleichgewicht, sondern auch auf eine gute Balance zwischen vorne und hinten. Dies erreichen Sie, indem Sie einen Teil Ihres Gepäcks vorne in eine Tasche am Lenker packen. Bei einem schwer beladenen Fahrrad sollten Sie darauf achten, dass etwa ein Drittel des Gewichts am Lenker hängt.

Was braucht man sonst noch für einen Fahrradurlaub?

Wenn Sie einen Fahrradurlaub machen, brauchen Sie natürlich etwas mehr als nur ein Fahrrad und Gepäcktaschen. Denken Sie auch an einen guten Helm. Wenn Sie längere Zeit auf dem Fahrrad unterwegs sind, ist es wichtig, dass Sie einen sicheren Helm haben. Auf diese Weise sind Sie gut geschützt, wenn Sie von Ihren Gepäcktaschen oder einer kleinen Bordsteinkante aus dem Gleichgewicht gebracht werden.

Achten Sie außerdem darauf, dass Sie Ihr Zweirad sicher abstellen und ein Fahrradschloss verwenden. Möchten Sie sich unter den Fahrradprodukten völlig verlieren? Dann werfen Sie einen Blick auf unser gesamtes Fahrradzubehör. So können Sie sicher sein, dass Sie bestens vorbereitet sind. Lassen Sie die Räder rollen und genießen Sie die Natur um Sie herum!

Fiet Bewertung! 28599 Kunden haben bereits eine Bewertung hinterlassen!
  • Unabhängige Bewertungen
  • Online-Shop mit Sicherheitsgarantie
  • Zertifizierter Webshop

Paul, Velserbroek

05-03-2025 |

Schöne Auswahl und schnelle Lieferung

"Ich kannte das Unternehmen vorher nicht, aber es ist alles gut gelaufen."

9

Cookies

Um Sie besser und persönlicher bedienen zu können, verwenden wir Cookies und ähnliche Techniken. Neben funktionalen Cookies, die das ordnungsgemäße Funktionieren der Website ermöglichen, setzen wir auch analytische Cookies, um unsere Website jeden Tag ein wenig besser zu machen. Wir setzen auch persönliche Cookies ein, damit wir und Dritte Ihr Internetverhalten verfolgen und Ihnen personalisierte Inhalte zeigen können. Lesen Sie hier alles über unsere Cookie-Richtlinie. Wenn Sie unsere Website in vollem Umfang nutzen möchten, müssen Sie unsere Cookies akzeptieren. Wenn Sie dies ablehnen, werden wir nur funktionale und analytische Cookies setzen.