Es befinden sich derzeit keine Produkte in Ihrem Warenkorb.
Warenkorb
Es befinden sich derzeit keine Produkte in Ihrem Warenkorb.
Ja! Sie haben beschlossen, Ihren Garten mit einem Trampolin noch schöner zu machen. Aber werden Sie das Trampolin nun eingraben oder nicht? Das Eingraben des Trampolins erfordert zwar etwas mehr Zeit, aber wenn es erst einmal da ist, sieht Ihr Garten gleich viel ruhiger aus. Schließlich ist das Trampolin weniger auffällig, wenn es ebenerdig steht. Außerdem bietet das Eingraben Ihres Trampolins mehr Sicherheit, da es Stürze aus großer Höhe verhindert. Es lohnt sich also auf jeden Fall, wenn Sie uns fragen. Aber wie kann man ein Trampolin am besten eingraben? Das werden wir Ihnen jetzt erklären!
Zunächst einmal ist es sehr wichtig, dass Sie mit einem Bodentrampolin beginnen, da es nicht möglich ist, ein gewöhnliches Trampolin einzugraben. Denn für ein optimales Sprungvergnügen muss die Luft, die beim Springen entsteht, entweichen können. Bei einem normalen Trampolin auf Beinen ist das kein Problem, aber in einer Grube unter der Erde kann die Luft nicht entweichen. Unterirdische Trampoline haben deshalb ein spezielles Entlüftungssystem im Sprungtuch und im Schutzrand, damit die Luft trotzdem mühelos entweichen kann.
Möchten Sie Ihr Trampolin eingraben? Das können Sie mit einem InGround- oder FlatGround-Modell tun! Bei einem InGround-Trampolin ragt der Rahmen etwa 25 Zentimeter über den Boden hinaus. Ein FlatGround-Trampolin hingegen ist vollständig im Boden verborgen.
Wie man ein Trampolin eingräbt, werden wir Ihnen in 4 klaren Schritten erklären. Von der Frage, wie tief ein Trampolin eingegraben werden muss, bis hin zu der Frage, wie ein rechteckiges Trampolin eingegraben wird; nach dem Lesen dieses Blogs wissen Sie alles! Wenn Sie es immer noch für kompliziert halten oder Ihnen die intensive Arbeit nicht gefällt, können Sie Ihr Trampolin auch von einem Landschaftsgärtner eingraben lassen. Die Kosten für das Eingraben eines Trampolins variieren von Unternehmen zu Unternehmen, daher ist es ratsam, dies bei der Suche sorgfältig zu prüfen.
Wie tief sollte man ein Exit-, BERG- oder Salta-Trampolin graben? Es ist wichtig, im Voraus zu wissen, wie tief die Grube für Ihr Trampolin sein sollte. Die Tiefe der Grube hängt u. a. von der Größe des Trampolins und dem Modell ab. In der mitgelieferten Anleitung finden Sie die Maße, die Sie für das Einbetonieren Ihres Trampolins verwenden sollten. Haben Sie die Anleitung verloren oder wollen Sie einfach nur überprüfen, ob die Maße richtig sind? Dann scrollen Sie zum Ende dieses Blogs, wo Sie zwei Diagramme mit unterschiedlichen Grubenabmessungen finden!
Das Eingraben eines rechteckigen Trampolins funktioniert eigentlich genauso wie bei einem runden Trampolin. Wenn Sie die Anweisungen für Ihr spezielles Modell genau befolgen, wissen Sie genau, wie tief und groß die Grube sein muss. Auf diese Weise können Sie Ihr Trampolin problemlos eingraben und im Handumdrehen in Ihrem eigenen Garten wunderbar springen.
Zunächst ist es wichtig zu bestimmen, wo Sie das Trampolin eingraben wollen und ob es dort hineinpasst. Schauen Sie sich dazu die Gesamtmaße des Trampolins an (ggf. einschließlich Sicherheitsnetz). Wenn Sie kein Trampolin mit Sicherheitsnetz haben, empfehlen wir, um das Trampolin herum einen Freiraum von 1 bis 2 Metern auf weichem Boden zu lassen. So vermeiden Sie, dass Sie auf oder gegen Gegenstände springen und sich dadurch böse Verletzungen zuziehen.
Bei der Wahl der Stelle ist es auch wichtig, im Boden verlaufende Rohrleitungen oder Kabel zu berücksichtigen. Außerdem sollte man sich darüber im Klaren sein, dass beim Ausheben einer Grube eine Menge Erde freigesetzt wird. Wenn Sie einen großen Garten haben, können Sie die Erde vielleicht im Garten entsorgen, aber ansonsten müssen Sie sie entsorgen. Sie können die Erde nicht einfach auf der Mülldeponie abladen, daher sollten Sie sich im Voraus überlegen, wohin Sie sie entsorgen wollen.
Es ist am einfachsten, das Loch zu graben, wenn Sie das Trampolin drinnen haben und den Rahmen bereits montiert haben. Die Maße, die Sie beim Ausheben Ihres Trampolins berücksichtigen müssen, finden Sie in der mitgelieferten Anleitung. Nachdem Sie das Loch ausgeschnitten haben, können Sie nun prüfen, ob das Loch die richtigen Maße hat, indem Sie das Trampolin darüber stellen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass es 2 Arten von Bodentrampolinen gibt, die ein anderes Loch benötigen, nämlich Inground und Flatground. Bei Bodentrampolinen wird eine Standardschüssel erstellt, aber bei flachen Trampolinen muss zusätzlich eine Vertiefung ausgehoben werden, die normalerweise 10-25 cm hoch und 20 cm breit ist. Das liegt daran, dass hier der Rahmen liegen wird, so dass er in den Boden eingelassen ist.
Unser Tipp: Schaufeln Sie die Erde sofort in eine Schubkarre, so können Sie hinterher viel schneller aufräumen. Sie fragen sich, wie viele Schubkarren Sie benötigen? Eine durchschnittliche Schubkarre hat ein Fassungsvermögen von 80 Litern. Ein Kubikmeter Sand (1000 Liter) entspricht also 12,5 Schubkarren. Berechnen Sie, wie viele Kubikmeter Sand Sie aus dem Loch entfernen wollen, und Sie wissen, wie viele Schubkarren Sie brauchen!
Jetzt können Sie den Rahmen, den Sie zuvor zusammengebaut haben, an die richtige Stelle setzen. Passt er? Um Unkraut vorzubeugen, empfehlen wir, eine Wurzelunterlage in das Loch zu legen. Befindet sich Wasser im Loch? Dann raten wir Ihnen, tiefer zu graben und Füllsand hinzuzufügen oder ein Drainagesystem anzulegen.
Boden-Trampoline werden oft mit Befestigungssätzen geliefert, um das Trampolin am Boden zu befestigen. Sie können dies auch jetzt tun. Bei ebenerdigen Trampolinen ist dies oft nicht notwendig, da sie fest im Boden stehen.
Nun können Sie die Sprungplane mit dem oft mitgelieferten Haken spannen. Sie können dies auch vor dem Aufstellen des Trampolins tun. Danach können Sie die Schutzabdeckung anbringen. Wie Sie das machen, können Sie in der Anleitung nachlesen. Wenn Ihr Trampolin mit einem Sicherheitsnetz ausgestattet ist, müssen Sie es jetzt ebenfalls gemäß der Anleitung anbringen.
Dieser Schritt macht insgeheim am meisten Spaß! Bevor Sie Ihre Kinder auf dem Trampolin springen lassen, ist es ratsam, es selbst zu testen. Versuchen Sie, das ganze Sprungtuch zu benutzen, und testen Sie überall, um sicherzustellen, dass das Trampolin nicht verrutscht oder dass Sie nicht auf den Boden aufschlagen. Alles sicher? Viel Spaß im Freien mit Ihrem neuen Trampolin. Woohoe!
Wir hoffen, dass das Eingraben Ihres Trampolins nicht allzu schlimm war und dass Sie mühelos durch alle Stufen gesprungen sind! Nachfolgend finden Sie zwei weitere praktische Diagramme, mit denen Sie die Grubenmaße für Ihr Trampolinmodell leicht ermitteln können. Auf zu viel Outdoor-Spaß mit Ihrem neuen Trampolin. Woohoe!