Es befinden sich derzeit keine Produkte in Ihrem Warenkorb.
Warenkorb
Es befinden sich derzeit keine Produkte in Ihrem Warenkorb.
Stand up Paddleboarding, Sie kennen es wahrscheinlich! Dieser Sport ist in den letzten Jahren mega-populär geworden, aber auch SUPer machen in ihrer Freizeit Spaß! >Ein SUP-Board sorgt garantiert für jede Menge Spaß auf dem Wasser. Aber: Das SUPen braucht auf jeden Fall etwas Übung, bis man die Grundtechniken beherrscht. Was genau sind diese Grundtechniken? Und wie kann man sicherstellen, dass man nicht vom SUP-Board fällt? Wir gehen mit dir die Techniken durch, damit du im Handumdrehen mit deinem SUP-Board über das Wasser fliegst und schwebst!
Das Wichtigste zuerst: wie man auf das SUP-Board kommt, ohne zu fallen!
Bevor Sie auf das SUP-Board steigen, ist es wichtig, dass Sie das Paddel auf Ihre Körpergröße einstellen. Ein Paddel besteht aus einem Blatt, einem Schaft und einem T-Grip-Griff. Der Griff lässt sich leicht an die eigene Körpergröße anpassen. Das Paddel sollte etwa 23 cm länger sein als Sie selbst. Das lässt sich ganz einfach messen, indem man Zeigefinger und Daumen spreizt. Werden Sie auf der linken Seite Ihres Körpers paddeln? Dann falten Sie Ihre rechte Hand um den T-Griff und Ihre linke Hand auf halber Höhe des Griffs. Und wenn Sie auf der rechten Körperseite paddeln wollen, machen Sie es umgekehrt. Schön einfach! Denn ein guter Start ist schon die halbe Miete!
Sobald Sie es geschafft haben, auf Ihrem aufblasbaren SUP-Board zu bleiben, beginnen Sie zu paddeln. Während des Paddelns ist es wichtig, dass Sie Ihre Ellbogen einigermaßen gestreckt halten. Sie tun dies, damit die Kraft nicht nur aus den Armen, sondern auch aus der Körpermitte (Oberkörper) kommt. Gestreckte Ellbogen zwingen Ihren Oberkörper beim Paddeln zu einer leichten Drehung. Dabei werden nicht nur Ihre Armmuskeln, sondern auch Ihre Bauchmuskeln beansprucht. Um auf der linken Seite Ihres aufblasbaren SUP-Boards zu paddeln, legen Sie Ihre rechte Hand oben auf den Griff und setzen sich mit der linken Hand etwa 50-55 cm darunter. Um auf der rechten Seite zu paddeln, muss man das Ding natürlich umdrehen.
Um vorwärts zu paddeln, tauchen Sie das Paddelblatt in der Nähe der Vorderseite des aufblasbaren SUP-Boards ins Wasser. Wenn das Paddelblatt unter Wasser verschwunden ist, schieben Sie das Paddel in Richtung Ihrer Füße, wobei Sie die Ellbogen praktisch durchgestreckt halten. Wenn das Paddelblatt in der Nähe der Fersen angekommen ist, ziehen Sie das Paddel aus dem Wasser. Was Sie NICHT tun sollten, ist, zu weit vom Surfbrett entfernt und in einem Bogen zu paddeln. Wenn Sie das tun, wird Ihr Surfbrett nach links oder rechts ausweichen. Paddeln Sie nahe an Ihrem Surfbrett und fahren Sie in einer geraden Linie, wobei Sie abwechselnd nach links und nach rechts paddeln. Et voilà, ehe du dich versiehst, bist du im Wasser.
Du gehst auf einem großen See oder einem langen Fluss SUP-Boarden? Dann müssen Sie hier und da eine Kurve machen. Wenn du dein Paddel richtig einsetzt, kannst du dein Paddelbrett leicht drehen. Du machst große Kurven vom Anfang bis zum Ende deines Brettes, in Form eines Halbmondes. Stecken Sie also Ihr Paddel ganz vorne auf Ihrem SUP ins Wasser. Wenn du einen weiten Schlag machst, bis du den hinteren Teil deines Brettes erreichst, drehst du dich. Je weiter der Hub, desto schneller die Drehung! Sie wollen links abbiegen? Dann machen Sie den Strich auf der rechten Seite Ihres Körpers. Und wenn Sie es richtig machen wollen, dann machen Sie es andersherum. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Füße und Ihren Oberkörper gerade halten. Automatisch drehst du dich schnell, aber das macht dich weniger stabil und du wirst schneller ins Wasser platschen.
Ho stop! Alles beginnt sich zu drehen. Das ist üblich, wenn man beim Paddeln eine Pause einlegen will. Stellen Sie also sicher, dass Sie den Unterschied zwischen diesen beiden verschiedenen Bewegungen gut kennen. Wenn Sie langsamer werden oder anhalten wollen, stecken Sie das Paddel an der Seite Ihres SUP-Boards in das Wasser. Aufgrund der Strömung und Ihres Schwungs werden Sie einen gewissen Widerstand spüren. Man muss also etwas Gewalt anwenden, damit er zum Stillstand kommt. Schön einfach!
Neben der SUP-Technik ist auch ein für Anfänger geeignetes Board ein Muss. Zwei wichtige Eigenschaften eines SUP-Boards für Anfänger sind: breit und lang. Ein breites und langes SUP-Board bietet Stabilität, ideal für eine gute Übung. Außerdem spielt die Form eine große Rolle. Das ideale SUP-Board für Anfänger ist ein Allround-SUP-Board. Mit ihm kann man auf Seen, Flüssen und sogar auf dem offenen Meer SUP fahren. Das Aqua Marina Fusion ist das ideale SUP-Board für Einsteiger. Dieses Board wird in einem Komplettpaket geliefert, so dass Sie sofort loslegen können!
Suppen ist in letzter Zeit immer beliebter geworden. Und das bedeutet, dass es immer mehr Auswahl gibt, was sehr praktisch ist! Aber wir verstehen, dass zu viel Auswahl auch nicht schön ist, wenn man einfach nur mit dem Essen anfangen will. Deshalb haben wir bereits ein paar Top-Paddelboarder für Sie aufgelistet. Das macht die Auswahl ein wenig leichter!
Viel Erfolg beim Üben und hoffentlich helfen Ihnen diese Tipps zum Thema "Suppen für Anfänger"!