Es befinden sich derzeit keine Produkte in Ihrem Warenkorb.
Warenkorb
Es befinden sich derzeit keine Produkte in Ihrem Warenkorb.
Hallo, Spa-Liebhaber! Wussten Sie, dass Sie einen Teil des Stromverbrauchs Ihres Whirlpools selbst bestimmen? Wenn Sie einen Whirlpool gekauft haben, wollen Sie natürlich nicht in Energiekosten ertrinken, indem Sie ihn beheizen. Wir haben einige Tipps, wie Sie den Energieverbrauch Ihres aufblasbaren Whirlpools oder professionellen Whirlpools minimieren können.
Wir alle wissen, dass Wind für Abkühlung sorgt. Das gilt auch für Ihren Whirlpool. Wenn Sie in Ihrem Whirlpool sitzen, kühlt der Wind das Wasser ständig ab und verdunstet es. Sie müssen also auch das Wasser auffüllen und wieder aufheizen. Vermeiden Sie eine ungewollte Abkühlung Ihres Whirlpools und stellen Sie ihn weit weg vom Wind auf. Um die Lebensdauer der Auskleidung zu verlängern, sollten Sie Ihren Whirlpool vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Helfen Sie also Ihrem Whirlpool auf die Sprünge, zum Beispiel mit einem Regen- oder Sonnenschirm!
Wie oft sprudeln Sie in Ihrem Whirlpool? Je nachdem, wie Sie Ihren Whirlpool nutzen, kann es sinnvoll sein, einen (aufblasbaren) Whirlpool ständig eingeschaltet zu lassen. Die meisten Whirlpools sind thermostatisch gesteuert. Das heißt, er heizt sich nur auf, wenn die eingestellte Temperatur nicht erreicht wird. Das Absinken der Temperatur und das anschließende Wiederaufheizen des Wassers kosten viel Energie. Wenn Sie regelmäßig in Ihrem Whirlpool planschen, empfehlen wir, ihn kontinuierlich zu beheizen. Wenn Sie den Whirlpool ausschalten, fangen Sie beim nächsten Mal wieder bei 0 an zu heizen. Vermeiden Sie diese Heizkosten und reduzieren Sie den Verbrauch!
Als Wellness-Liebhaber heizen Sie das Wasser schnell auf die maximale Temperatur auf. Auf diese Weise genießen Sie ein heißes Bad in vollen Zügen. Das verstehen wir nur zu gut. Aber wussten Sie, dass ein paar Grad den Unterschied ausmachen? Wenn Sie den Stromverbrauch senken wollen, hilft bereits eine Absenkung um 5 °C. Stellen Sie im Sommer die Temperatur Ihres Whirlpools auf 25 oder 28 °C, um ihn als Tauchbecken zu nutzen. So bleibt es in den heißen Monaten angenehm kühl. Werden Sie es ausprobieren?
Was machen Sie mit Ihrem Whirlpool, wenn Sie ihn nicht benutzen? Genau, Sie decken ihn ab! Eine Abdeckung verhindert, dass das Wasser in Ihrem Whirlpool schmutzig wird und abkühlt. Eine isolierende Whirlpoolabdeckung ist sogar noch besser: Sie verhindert, dass das Wasser abkühlt, und der Whirlpool erwärmt sich leichter. Für aufblasbare Whirlpools haben wir verschiedene aufblasbare Whirlpoolabdeckungen. Wussten Sie, dass dies Ihre Energiekosten um 40-50 % senkt? Für professionelle Whirlpools können Sie Ihre eigene Whirlpoolabdeckung anfertigen lassen. Wussten Sie, dass eine schwarze Abdeckung oder eine schwarze Whirlpoolabdeckung noch effektiver ist? Das Wasser erwärmt sich dann besonders stark, wenn es von der Sonne beschienen wird. Weniger Energiekosten für Sie!
Was macht Schmutz oder ein verstopfter Filter mit Ihrem Whirlpool? Nun, nicht viel Gutes! Wenn Whirlpoolfilter nicht gereinigt werden, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich Schmutz ansammelt. Dieser Schmutz verursacht einen schlechten Wasserdurchfluss. Ihre Pumpe muss sich mehr anstrengen, um das gesamte Wasser umzuwälzen. Die Folgen? Ein höherer Energieverbrauch! Neben dem Wärmeverlust spielt auch der Schmutz eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, in aufblasbaren und professionellen Whirlpools Energie zu sparen. Wenn Sie das Wasser wechseln (einmal alle 3 bis 4 Monate), sollten Sie auch die Filter überprüfen. Machen Sie es sich zur Gewohnheit!
Tipp: Wie Sie Ihren Whirlpoolfilter richtig reinigen? Dann lesen Sie unseren Blog über die Reinigung eines Whirlpool-Filters. Schön und einfach.
Dies ist ein zusätzlicher Tipp, wenn Sie einen aufblasbaren Whirlpool haben. Denn die Wärme des Wassers im aufblasbaren Whirlpool entweicht nicht nur über die Oberseite. Auch die Unterseite Ihres Whirlpools ist es wert, isoliert zu werden. Sie werden jetzt denken: Ist nicht bereits eine Bodenplane vorhanden? Stimmt, aber laut unseren Produktexperten ist sie ziemlich einfach. Mit einer isolierenden Bodenplane oder Unterlage können Sie Ihren aufblasbaren Whirlpool noch besser vor Schäden, Schimmel und vor allem vor Wärmeverlust schützen. Reduzieren Sie also den Stromverbrauch und sorgen Sie dafür, dass Ihr aufblasbarer Whirlpool besonders warm bleibt!
Haben Sie einen permanenten Whirlpool im Garten? Dann möchten Sie ihn natürlich so lange wie möglich genießen, ohne dass Ihre Energierechnung in die Höhe schießt. Zum Glück gibt es eine intelligente und energieeffiziente Lösung: eine Wärmepumpe! Die meisten Whirlpools verfügen über eine interne Heizung, die jedoch ziemlich viel Strom verbraucht. Natürlich kann eine interne Heizung Ihren Whirlpool schnell auf Temperatur bringen, aber das ist mit einem hohen Energieverbrauch und hohen Kosten verbunden. Eine interne Heizung wandelt Strom direkt in Wärme um. Für jede 1 kWh Strom erhalten Sie nur 1 kWh Wärme zurück. Eine Wärmepumpe macht das intelligenter. Sie bezieht die Wärme aus der Außenluft und gibt Ihnen für 1 kWh Strom bis zu 5 kWh Wärme zurück. Ihr Whirlpool bleibt wunderbar warm, aber Sie verbrauchen viel weniger Strom!
Sind Sie bereit, den Stromverbrauch Ihres Whirlpools zu senken? Dann lesen Sie unsere Tipps oben, bevor Sie mit dem Sprudeln beginnen. Werfen Sie auch einen Blick auf unseren Blog über den Verbrauch von aufblasbaren und oberflächenmontierten Whirlpools. Auf diese Weise werden Sie schon bald unbeschwert Ihren Moment im warmen Wasser genießen können. Das nennen wir verantwortungsvolles Sprudeln!