Warenkorb

Welcher Kindersitz passt zu meinem Fahrrad?

Beratung bei der Auswahl

Wir Niederländer sind viel mit dem Fahrrad unterwegs, und wie schön ist es, wenn man sein kleines Kind mitnehmen kann? Gemeinsam draußen sein, neue Dinge entdecken oder einfach nur eine kleine Besorgung machen. Sind Sie noch auf der Suche nach einem Fahrradsitz, wissen aber nicht, welchen Sie wählen sollen? In diesem Blog informieren wir Sie über die verschiedenen Arten von Fahrradsitzen, die Montage eines Kindersitzes vorne oder hinten am Fahrrad und über die Sicherheit.

Wie finde ich heraus, welcher Fahrradsitz zu meinem Fahrrad passt?

Vor- und Nachteile eines geeigneten Fahrradrücksitzes

  • Kein Blick auf Ihr Kind
  • Bessere Gewichtsverteilung an den Hinterrädern
  • Leichtere Steuerung
  • Ihr Kleines sitzt bequem vor Wind und Regen geschützt hinter Ihrem Rücken
  • Geeignet von 9 Monaten bis 6 Jahre alt

Vor- und Nachteile eines geeigneten Fahrradvordersitzes

  • Immer in Sichtweite Ihres Kindes
  • Ihr Kleiner freut sich mit Ihnen
  • Freier Speicherplatz auf Ihrem Datenträger
  • Zusätzlicher Windschutz für Ihr Kind erwünscht
  • Gewicht auf dem Lenker, was das Lenken erschwert
  • Geeignet von 9 Monaten bis 3 Jahre alt

Überprüfen Sie die Abmessungen Ihres Gepäckträgers oder Lenkervorbaus

Um zu prüfen, welcher Fahrradsitz auf Ihr Fahrrad passt, müssen Sie die Abmessungen Ihres Gepäckträgers oder Vorbaus kennen. Die vorderen Fahrradsitze passen um einen runden Vorbau von 22 bis 25 mm. Für Rennräder und Mountainbikes gibt es einen speziellen Adapter, damit der Fahrradsitz trotzdem montiert werden kann. Für die hinteren Sitze benötigen Sie ein Fahrrad mit einem Gepäckträger, der eine Breite zwischen 120 und 175 mm hat.

Welcher Fahrradsitz passt zu einem Elektrofahrrad?

Mit einem Fahrradsitz auf der Rückseite Ihres Elektrofahrrads genießen Sie viele Vorteile, wie z. B. Platz für Ihre Beine und gute Sicht. Außerdem ändert sich die Leichtigkeit der Lenkung nicht. Aber Achtung: Nicht jeder Fahrradsitz passt auf jedes E-Bike. Es kommt darauf an, wie der Sitz befestigt werden soll. Bei einigen Marken von Elektrofahrrädern befindet sich der Akku in der Nähe des Gepäckträgers, so dass es unmöglich ist, bestimmte Marken von Kindersitzen hinten zu montieren. Prüfen Sie dies also sorgfältig, bevor Sie einen Fahrradsitz aus heiterem Himmel kaufen!

Welcher Fahrradsitz passt zu einem Mountainbike?

Ein Mountainbike hat normalerweise keinen Gepäckträger und einen kurzen Lenkervorbau. Aus diesem Grund wurde der MTB/ATB-Adapter der Marke Urban Iki entwickelt. Dieses Zubehör erlaubt es, einen Vordersitz auf einen Vorbau zu setzen, der kürzer als 19 mm ist. Der MTB/ATB-Adapter benötigt sogar nur 4 mm in der Höhe. Er passt sogar auf ein Windschild an Ihrem Mountainbike. Schnappen Sie sich also Ihr Fahrrad, montieren Sie den Vordersitz und schon sind Sie bereit für ein aufregendes Abenteuer in der Natur!

Welcher Fahrradsitz passt auf ein Fahrrad ohne Gepäckträger?

Bei Fahrrädern ohne Gepäckträger ist eine Rahmenhalterung einfach und schnell zu montieren. Diese Halterung wird am Rahmen Ihres Fahrrades befestigt und Sie erhalten einen stabilen Gepäckträger! Natürlich ist dieser vom TÜV geprüft und zugelassen. Hier können Sie einen am Rahmen befestigten Rücksitz anbringen. Super praktisch.

Tipp von Toppy: Urban Iki Fahrradsitze sollten nur auf Fahrräder montiert werden, die für schwerere Lasten geeignet sind. Schauen Sie dazu im Handbuch Ihres Fahrrads nach oder erkundigen Sie sich beim Fahrradhersteller, ob der Fahrradsitz vollständig mit Ihrem Fahrrad kompatibel ist.

Fahrradrücksitze

Junior-Fahrradsitz

Fahrradsitze für

Leicht zu montierender Fahrradsitz

Sie haben sich für einen Fahrradsitz entschieden? Dann ist es an der Zeit, ihn zu montieren! Die Fahrradsitze aus unserem Sortiment lassen sich mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial im Handumdrehen an Ihrem Fahrrad montieren. Und das ist gut so: schnell fertig, also mehr Zeit für schöne Dinge! Aber wie macht man das? Im Ratgeber: "Fahrradkindersitze in 5 Minuten montieren: So geht's" erklären wir ausführlich, wie Sie die Urban Iki Vorder- und Rücksitze auf Ihrem Fahrrad montieren. Denken Sie daran, dass es nicht für jede Marke genau gleich ist.

Gemeinsam sicher auf der Straße

Gibt es einen wertvolleren Besitz als Ihr eigenes Baby? Richtig! So etwas gibt es nicht. Deshalb möchten wir noch einmal betonen, dass die vorderen und hinteren Kindersitze in unserem Sortiment den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Wenn Sie den Sitz richtig montieren und das Klicken beim Aufsetzen hören, kann kaum etwas schief gehen. Die Urban Iki Fahrradsitze entsprechen auch der europäischen Sicherheitsnorm EN 14344. Das Verbindungsstück des Gurtes lässt sich wegklappen, so dass Sie Ihr Kind ganz einfach in den Sitz setzen können. Der 5-Punkt-Gurt hat verstellbare Gurte, die nicht nur die Schultern und Beine, sondern auch die Hüften schützen. Und die Fahrradsitze haben einen Speichenschutz. So kommen die Füße Ihres Kindes nie zwischen die Speichen Ihres Fahrrads.

Fahrradsitz für

Fahrradsitz Junior

Setzen Sie Ihrem Kind immer einen Kinderfahrradhelm auf

So sicher Ihr Kind auch im Fahrradkindersitz sitzt: Setzen Sie immer auch einen Kinderfahrradhelm auf. Messen Sie zunächst den Kopfumfang Ihres Kindes mit einem Maßband. Dazu legen Sie das Maßband etwa 2,5 cm oberhalb der Augenbrauen an. Die Kinderfahrradhelme in unserem Sortiment reichen von einem Kopfumfang von 45 cm bis zu einem Kopfumfang von 55 cm. In der Auswahlhilfe können Sie ganz einfach nach Kopfumfang filtern. Dann müssen Sie sich nur noch für das Design entscheiden, das Ihrem Kind am besten gefällt!

Jetzt, wo du weißt, wie du den besten Fahrradsitz auswählst, wie du ihn montierst UND dass er absolut sicher ist, gibt es nur noch eines zu tun. Die Planung eines lustigen Fahrradausflugs! Wohin wollt ihr zuerst gemeinsam fahren? Viel Spaß beim Radfahren!